Mit unserer Arbeit begeistern wir unsere Kunden und machen Unternehmen und Marken digital erfolgreicher. Gemäß dem Motto: Was begeistert, das bleibt – in den Köpfen und unterm Strich.
Dafür steht coma
Wir sind ein eingeschworener Haufen aus Spezialisten unterschiedlicher Fachbereiche. Wir begeistern uns für digitales Marketing und treiben gemeinsam die Entwicklung des Web auf höchstem Niveau voran.
Wir sind die, die es am Ende des Tages tatsächlich machen. Dank schlanker Strukturen und pragmatischer Arbeitsweise – ohne unnötigen Overhead – liefern wir schnelle Ergebnisse in Top-Qualität.
Unser Ziel ist, stets die optimale Lösung im Sinne unserer Kunden zu finden. Wir verkaufen niemandem eine Kuh, nur weil er ein Glas Milch möchte. Darum betreuen wir etliche unserer Kunden auch schon seit vielen Jahren.
Die inhaltliche Fokussierung unserer beiden Units BUZZ und DEV ersetzt den am Markt überholten Allrounder-Gedanken und schärft das Profil sowie Know-how der Agentur nachhaltig.
Wir beraten und begleiten Marken auf ihrem Weg ins Social Web und entwickeln Content und Kampagnen für Plattformen wie Facebook, Instagram, YouTube und Co.
Ob Websites oder individuelle Applikationen, wir haben die passende Web-Technologie in unserem Portfolio und bieten Ihnen dazu hochwertiges Design mit zielorientierter User Experience.
Neben der 2000 gegründeten Zentrale in München gibt es seit 2016 eine Niederlassung im spanischen Valencia. Das Team VLC unterstützt unsere beiden Münchner Units.
Seit annähernd 20 Jahren gestalten und entwickeln wir das Web. Ob Aufschwünge, Umbrüche, Krisen oder Trends – wir haben so manches er- und auch überlebt.
fiel der Startschuss für die coma AG als Internet-Agentur – ja, so hieß das damals. Eine Handvoll enthusiastischer junger Leute mit der Vision die unendlichen Weiten des World Wide Web zu erobern. In den Anfangsjahren des WWW mussten wir echte Pionierarbeit leisten und unsere Kunden erst noch von den Möglichkeiten des Internets als Marketinginstrument überzeugen.
Das galt auch für die Spaten-Löwenbräu-Gruppe, unseren ersten Kunden, für den das Internet noch absolutes Neuland war. So haben wir unter anderem die Marke Franziskaner Weissbier ins Netz gebracht. Es folgte ein regelrechter Internet-Boom. Websites mit ansprechendem Design und möglichst vielen Inhalten waren vor allem gefragt.
Schon bald waren die Räumlichkeiten in der Agnes-Bernauer-Straße zu klein für die steigende Mitarbeiterzahl. Mit einem weinenden Auge verließen wir Laim und zogen in ein größeres Büro in der Boschetsrieder Straße in Obersendling.
Über ein Sponsoring für die Weltmeisterschaft im Extreme Ironing (Extrembügeln) kam der Kontakt zum US-amerikanischen Konsumgüterhersteller Procter & Gamble zustande. Daraus entstand u. a. eine langjährige Kooperation für die Taschentuchmarke Tempo, die auch Eigentümerwechsel überlebte und unter dem schwedischen Hygienepapierhersteller Essity nach wie vor fortbesteht.
Im Laufe der Jahre haben sich die Anforderungen der Kunden, die Ansprüche der User und die technischen Möglichkeiten gewandelt und unser Kerngeschäft entsprechend verändert. Neue Formate, wie etwa Flash-Webseiten und Flash-Werbebanner, entstanden und verschwanden wieder. Manche Disziplinen, wie das Newsletter-Marketing, verloren zeitweise an Bedeutung, erlebten aber im Zuge von Marketing-Automatisierung und Customer-Relationship-Management ein Revival.
Die Agentur wuchs und wuchs. Ein erneuter Umzug war fällig. Zurück in Laim bezogen wir zunächst eine Hälfte des Hauses in der Hogenbergstraße 20. In den folgenden Jahren übernahmen wir sukzessive das komplette Gebäude.
Durch eine persönliche Empfehlung wurde der Automobilzulieferer Webasto auf uns aufmerksam. Schnell entwickelte sich eine sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit. Bis heute prägen wir die digitale Kommunikation des Weltmarktführers für Dachsysteme und Standheizungen.
stieg die Zahl der Mitarbeiter erstmals in der Geschichte der Agentur auf 15.
konnten wir den Elektronikhändler Saturn als neuen Kunden gewinnen und betreuen seitdem seine Webpräsenz – mit zahllosen Einzelprojekten und diversen Website-Relaunches.
Mit den sozialen Medien und der Verbreitung von mobilen Endgeräten haben sich völlig neue Aufgabenbereiche für uns ergeben, mit eigenen technologischen und konzeptionellen Herausforderungen.
Facebook & Co eroberten das digitale Marketing. Neben klassischen Webseiten realisierten wir für unsere Kunden erstmals auch Social-Media-Kampagnen und Facebook-Apps. Bald gesellten sich weitere reichweitenstarke soziale Netzwerke wie Instagram, YouTube, Snapchat, Google+ oder Twitter dazu. Und der Hype dauert an – wenn auch mit veränderten Prioritäten.
Mit über 30 Kolleginnen und Kollegen hat sich die Mitarbeiterzahl der Agentur seit 2005 mehr als verdoppelt.
kam mit André Gebel ein ausgewiesener Marketingexperte als zusätzlicher Vorstand mit an Bord. Um den sich ständig verändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, wurde das Unternehmensprofil geschärft und die Agentur neu positioniert. Das drückt sich auch in unserem neuen, immer noch aktuellen Claim aus: Digital. Menschen. Begeistern.
User Experience, ein Thema, das bis dato eher nebenher mitgelaufen war, rückte nun in den Mittelpunkt – als entscheidender Erfolgsfaktor für digitales Marketing. Um mehr Leads zu generieren, Conversions und Abverkäufe zu steigern, setzen wir bei der Umsetzung unserer Projekte konsequent auf optimierte UX.
ist das Jahr, in dem coma international wurde. Mit unserer Niederlassung im spanischen Valéncia haben wir unsere Kompetenz im Bereich der Webentwicklung weiter gestärkt.
Um weiterhin ganz vorne mitzuspielen, wurden noch im selben Jahr die coma DEV und die coma BUZZ als eigenständige Units ins Leben gerufen. Dadurch können wir uns noch stärker spezialisieren und auf die Bereiche konzentrieren, die wir besonders gerne und gut machen.
haben wir den coma Trend Summit etabliert, um unsere Kunden über die aktuellen Trends im digitalen Marketing auf dem Laufenden zu halten. Bei dem mehrtägigen Event, das einmal jährlich stattfindet, stellen wir digitale Neu- und Weiterentwicklungen vor.
sind wir volljährig geworden! Zusammen mit André Gebel lenkt Martin Kirmaier, einer der Mitbegründer der coma AG, auch heute noch die Geschicke der Agentur.