Der ultimative Leitfaden zu Gamification im Einzelhandel

Wie Sie Ihre Verkaufteams motivieren und erfolgreicher machen

coma Leitfaden Gamification im Einzelhandel Bild mit dem Deckblatt des Leitfadens zum Herunterladen

Gamification im Einzelhandel – das passt!

Im Einzelhandel kann Gamification unter anderem zur Mitarbeiter-Incentivierung genutzt werden. Praxisbeispiele wie LaLiga von MediaMarktSaturn zeigen, dass der Einsatz von Gamification die Verkaufsleistung und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen sowie den Kundenservice und die Kompetenz der Mitarbeiter verbessern.

So funktioniert´s:
Mitarbeiter*innen wird auf einer Gamification-Plattform spielerisch Wissen zu Produkten oder Verkaufsstrategien vermittelt ("Game-based Learning") – kombiniert mit Belohnungs-Mechanismen ("Incentives"), um die Motivation und das Teamwork zu stärken.

Das erwartet Sie in unserem Leitfaden:

Darum lohnt sich Gamification im Einzelhandel

Ziel von Gamification ist es, Menschen zu motivieren, sich zu engagieren, ein Problem zu lösen oder ein bestimmtes Verhalten zu zeigen.

Vorteile von Gamification im Einzelhandel

Gamification im Einzelhandel hat mehrere Vorteile. Darunter unter anderem höhere Verkaufsleistung und Mitarbeiterzufriedenheit.

Strategie & Konzept

Verkaufsprozesse analysieren, Spielprinzip und Ziele definieren, Content planen uvm. Sind wichtige Bestandteile für ein geeignetes Gamification-Konzept.

Spielprinzipien

Das Herzstück der Gamification-Plattform ist das Spielprinzip. Es muss an die Ziele und die Zielgruppe angepasst sein.

Tools & Technik

Plattform, DSGVO, Sicherheit, Reports und auch weitere Tools sollten Teil der Gamification-Plattform sein.

Tipps & Tricks

Von Praxistipps aus erster Hand bis zu Best Practices und bewährte Methoden – wir verraten es Ihnen.

Gamification im Einzelhandel: Die Vorteile

  1. Höhere Verkaufsleistung: Dank spielerischer Schulung und Belohnung der Mitarbeiter steigt die Verkaufsleistung im Einzelhandel.

  2. Mehr Mitarbeiterzufriedenheit: Mehr Motivation zum Lösen von Aufgaben in Kombination mit Belohnungen und Teamwork führt zu mehr Mitarbeiterzufriedenheit.

  3. Besserer Kundenservice: Mitarbeiter, die ein besseres Verständnis für Produkte und Verkaufsstrategien haben, können Kunden besser beraten.

  4. Mehr Kompetenz der Mitarbeiter: Die spielerische Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten macht Mitarbeiter kompetenter im Umgang mit Produkten und Mit Kunden.

Jetzt Leitfaden zu Gamification im Einzelhandel herunterladen

placceholder Vorschau Formular Leadmagnet

Häufig gestellte Fragen

Ihre persönlichen Daten werden stets vertraulich behandelt.

Wir bitten Sie um die Angabe dieser Informationen, um (a) Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website personalisieren zu können, (b) Ihnen Informationen zukommen lassen zu können, die Ihren Interessen entsprechen, und (c) unsere Marketingkommunikation so anpassen zu können, dass sie Ihnen den größtmöglichen Mehrwert bietet. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit den persönlichen Daten unserer Nutzer und Nutzerinnen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Ja.

Wir teilen unser Wissen gern mit anderen und hoffen, dass es für Sie nützlich ist. Denken Sie an uns, falls Sie einmal Fragen zum Thema Webentwicklung, Marketing und Webanwendungen haben!

Gamification“ bedeutet, Elemente und Mechaniken aus dem Gaming in einem Nicht-Gaming-Kontext einzusetzen und so das Lösen von Aufgaben unterhaltsamer zu gestalten. Typische Gaming-Elemente sind Punktesysteme, Fortschrittsanzeiger, Avatare, Ranglisten oder Gruppenarbeit („Community Collaboration“).

Ziel von Gamification ist es, Menschen zu motivieren, sich zu engagieren, ein Problem zu lösen oder ein bestimmtes Verhalten zu zeigen.

Ansprechpartner Martin Kirmaier coma AG

Sie wollen Erfolge wie diese?

Sprechen Sie mit mir über Ihre Gamification-Ideen – in einem unverbindlichen Erstgespräch. Gemeinsam finden wir Lösungen, die begeistern.

Martin Kirmaier Vorstand der coma AG martin.kirmaier@coma.de