Energieversorger
DEV
Frontendentwicklung (adaptive Website), Content-Management-System (Typo3), UX-Konzept
Montana ist einer der größten mittelständischen Energieversorger in Deutschland und beliefert auch unser Büro seit Jahren mit Strom und Öl. Was aber, wenn dem Energieversorger selbst die Energie ausgeht?
Die digitale nämlich. Dann kommen wir zu ihm und liefern ihm neue Online-Power. Darum haben wir die Rollen einfach mal getauscht und das Verhältnis Kunde-Dienstleister umgedreht.
Wir haben das Navigationskonzept und die Nutzerführung komplett neu aufgesetzt. Dazu gehörte unter anderem auch die klare Trennung nach Zielgruppen (Privatkunden, Geschäftskunden, Immobilienwirtschaft). Die unterschiedlichen User kommen nun in wenigen Schritten zu allen für sie relevanten Inhalten. Zusätzliche Informationen anfordern, Energiepreise checken, Preise vergleichen und natürlich auch Energie bestellen bzw. den Energieversorger wechseln, das geht jetzt ganz problemlos und ohne langes Suchen.
Wir haben die Website mit dem Content-Management-System Typo3 realisiert. Für individuelle Lösungen bei der Navigation, dem Tarifrechner und der interaktiven Standortkarte haben wir spezielle Typo3-Extensions programmiert. Nach einer kurzen Schulung konnten Mitarbeiter von Montana die weitere Pflege der Inhalte selbständig übernehmen und bereits in der Umsetzungsphase Aktualisierungen eigenverantwortlich in das CMS einarbeiten.
Damit auch solche Menschen, die Montana noch nicht kennen, den Energieversorger aus dem Süden Münchens problemlos finden und in den Genuss seiner ausgezeichneten Leistungen und Preise kommen, haben wir sämtliche Texte der Website unter suchmaschinenrelevanten Aspekten neu erstellt. Wer jetzt im Web nach entsprechenden Begriffen sucht, hat ab sofort Montana auf dem Schirm.
Die enge und reibungslose Zusammenarbeit war die Basis für den fristgerechten Start der neuen Website. Das Ergebnis hat den Kunden restlos überzeugt. Die zeitgemäße Seite ist bei Suchmaschinen gut platziert und die online getätigten Abschlüsse sind signifikant gestiegen. Das belegen auch die monatlichen Statistiken.
Dank eines ausgereiften Trackingkonzepts können die Zugriffszahlen endlich detailliert ausgewertet werden. Da wurde die partnerschaftliche Kooperation nach dem Launch einfach fortgesetzt – mit laufenden Optimierungen, Erweiterungen und Backend-Anpassungen.