Sprachdienstleistungen (Übersetzung, Lektorat, Korrektorat, Post-Editing, Copywriting)
Beratung, Konzeption, Design, UX, Frontend- und Backendentwicklung (WordPress)
Diction ist ein internationales Übersetzungsbüro mit Hauptsitz in der Schweiz und Niederlassung in Vancouver (Kanada). Der Sprachdienstleister hat sich auf die Bereiche Recht, Finanzwesen und Marketing spezialisiert. Er arbeitet mit neuesten Technologien und bietet seinen Kunden 24/7-Erreichbarkeit – ist also ziemlich innovativ. Was man von der alten Diction Website nicht sagen konnte.
Diese war im Laufe der Jahre sehr unübersichtlich und fehleranfällig geworden. Sie hatte eine schlechte Performance und die Darstellung sowie Navigation waren nicht für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert. Ein Website-Relaunch war also dringend nötig. Durch ihren SEO-Dienstleister MADMEN war Diction auf uns aufmerksam geworden. Unsere Designvorstellungen und unser technisches Konzept haben Diction überzeugt. Und so wurden wir als ausführende Digitalagentur ins Boot geholt.
Den Auftakt des Projekts machte ein Workshop, den wir mit allen wichtigen Stakeholdern von Diction veranstaltet haben. Dadurch konnten wir sämtliche Anforderungen und Rahmenbedingungen für den Website-Relaunch bereits frühzeitig sehr genau definieren:
Für einen möglichst schlanken Workflow haben wir den klassischen Projektablauf modifiziert. UX, Design und Programmierung haben ihre Aufgaben nicht nacheinander (Wasserfallprinzip) abgearbeitet, sondern von Anfang an sehr eng miteinander zusammengearbeitet. Das Problem, dass konzeptionelle Anforderungen erst ganz am Ende des Projekts in der Programmierung für massive Schwierigkeiten und Zeitverzögerungen sorgen, konnte bei dieser Arbeitsweise erst gar nicht auftreten.
Bereits für den ersten Entwurf haben wir einen Prototyp erstellt. Dieser wurde sukzessive optimiert und weiter ausgebaut. Dadurch konnten wir auf zeitaufwändige Wireframes und Grafikdesigns verzichten. Die Abstimmungen über das Design fanden direkt im Content-Management-System statt. Hier konnte der Kunde ganz real sehen und erleben, wie die fertigen Seiten aussehen und funktionieren.
Wir haben die neue Diction-Website mit dem Content-Management-System WordPress umgesetzt und dabei mit dem WordPress-Block-Editor Gutenberg sowie der Block-Library Stackable gearbeitet. Diese Kombination bot zahlreiche Vorteile:
Zum Befüllen der Seiten haben wir die betreffenden Diction-Mitarbeitenden in der Bedienung des CMS geschult. Eine zusätzliche Guideline unterstützt sie bei der täglichen Pflege und zeigt live, wie es funktioniert.
Die alte Website hatte extrem lange Ladezeiten. Eine deutliche Steigerung der Performance war deshalb eines der zentralen Anliegen für den Website-Relaunch. Wir haben dafür auf Basis von Google Page Speed und Lighthouse Test einen umfangreichen Maßnahmenkatalog ausgearbeitet und umgesetzt:
Schlechtes Suchmaschinen-Ranking ist vielfach der Anlass für einen Website-Relaunch. Nicht so bei Diction. Dank SEO-Spezialist MADMEN hatte die alte Website bereits ein sehr gutes Ranking bei Google und Co. Und diese guten Platzierungen sollten auch über den Relaunch hinweg erhalten bleiben bzw. sogar noch verbessert werden. Eine ziemliche Herausforderung: Denn in der Regel führt ein kompletter Relaunch erst mal zu Einbußen beim Suchmaschinen-Ranking, weil die neuen Seitenstrukturen und Inhalte von den Suchmaschinen noch nicht indiziert sind.
Wir haben deshalb das Thema Suchmaschinenoptimierung von Anfang an bei der Umsetzung mitberücksichtigt und sehr eng mit MADMEN zusammengearbeitet. Ein umfangreicher SEO-Anforderungskatalog, laufende SEO-Checks sowie eine deutliche Performance-Steigerung sorgen dafür, dass die Seite – auch weiterhin – Top-Platzierungen erzielt.
Mit der neuen, responsiven Website hat Diction nun eine digitale Visitenkarte, die optisch und technisch dem State of the Art entspricht und eine hervorragende Performance bietet. Dank „sticky“ Kontaktbutton ist die Kontaktaufnahme auf jeder Seite nur einen Klick weit entfernt.