Nahrungs- und
Genussmittel
Frontend- und Backendentwicklung, UX-Konzept
Das Münchner Oktoberfest ist für die Spaten-Löwenbräu-Gruppe einer der wichtigsten Termine im Jahr. Hier werden Geschäftsbeziehungen gepflegt und Geschäfte gemacht. Da kommt es gar nicht gut, wenn die viele Jahre lang verwendete Softwarelösung kurz vor der gastronomischen Großveranstaltung den Geist aufgibt und die Tischreservierungen plötzlich manuell abgearbeitet werden müssen. Das ist Stress pur. Schließlich sollen die Kollegen vom Außendienst nicht mit anderen Wiesnbesuchern um Sitzplätze streiten, sondern mit ihren Kunden einen gemütlichen und erfolgreichen Abend verbringen.
Eine zeitgemäße Lösung musste her. Da zwischen Spaten-Löwenbräu und uns seit mehr als 15 Jahren eine sehr erfolgreiche und auch lange persönliche Zusammenarbeit besteht, klingelte bei uns das Telefon …
Vertriebsmitarbeiter können Reservierungsanfragen stellen.
Die eingeladenen Personen werden je nach Sitzplatzkontingent auf die verschiedenen Zelte verteilt.
Kurz vor dem Oktoberfest ist es möglich Tischkarten zu drucken und Einlasslisten zu erstellen. Außerdem können Mitarbeiter mit ihrem Smartphone nachsehen, welcher ihrer Geschäftskontakte welchem Zelt zugeordnet wurde.
Das neue Oktoberfest-Reservierungssystem von Spaten-Löwenbräu ist gemäß Meilensteinplanung in drei Stufen erfolgreich online gegangen. Bereits im ersten Jahr wurden über 3.000 Reservierungsanfragen durchgeführt und über 400 Hotelbetten reserviert. 2 motivierte Entwickler + 3 Meilensteine = 1 zufriedener Kunde. Was will man mehr!
Der Kunde will mehr. Er war so begeistert vom neuen System, dass weitere Module geplant sind. Als kleines Dankeschön für die schnelle und problemlose Umsetzung haben wir ab sofort unsere Tischreservierung auf der Wiesn sicher, inklusive geselligem Umtrunk mit dem Außendienst der Brauerei.