Von einem Website-Relaunch spricht man dann, wenn eine komplett neue Version des bisherigen Internetauftritts erstellt wird. Dafür werden Inhalte, Design und auch die verwendete Technik grundlegend neu angelegt. Wird nur das Design geändert, aber Inhalte, Konzeption und Technik bleiben weitestgehend gleich, handelt es sich um Website-Redesign.
Ihre Website wird nur dann erfolgreich sein, wenn Ihre Inhalte einen Mehrwert für die Besucher bieten und für Suchmaschinen optimiert wurden. Sie müssen Ihren Besuchern relevante Informationen liefern, die in dieser Form und Ausführlichkeit nur auf Ihrer Website zu finden sind. Damit punkten Sie nicht nur bei Ihrer Zielgruppe, sondern auch bei Suchmaschinen wie Google sind.
Einmaliger Content, der eine hohe Relevanz hat, wird mit guten Platzierungen beim Suchmaschinenranking belohnt. Bieten Sie Ihren Website-Besuchern alle wichtigen Informationen zu Ihrem Unternehmen, Ihren Produkten und Leistungen. Und präsentieren Sie Ihre Inhalte so, dass sie von den Besuchern möglichst leicht und verständlich aufgenommen werden können. Also einfache Satzstrukturen und nur so viel Fachsprache wie nötig. Strukturieren Sie die Inhalte mit Überschriften, Zwischenüberschriften, kurzen Textabsätzen, Aufzählungen und Querverlinkungen innerhalb der Website. Das macht nicht nur das Lesen angenehmer, man findet auch die gewünschten Inhalte schneller.
Damit möglichst viele Besucher auf Ihre Website kommen, sollte sie möglichst gut in den Suchmaschinen zu finden sein – und zwar für die relevanten Suchbegriffe. Je weiter oben sie im Suchmaschinen-Ranking landet, desto größer ist die Chance, dass potenzielle Kunden auf Sie aufmerksam werden. Voraussetzung für eine gute Platzierung ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Hier gilt es eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen, etwa die Relevanz und Einmaligkeit der Inhalte, die Auszeichnung von Texten als Überschriften, aber auch die Verwendung von Meta-Angaben.
Webseiten, die möglichst nutzerfreundlich gestaltet sind, kommen nicht nur bei Suchmaschinen besonders gut an (und werden dort mit einer guten Platzierung belohnt), sondern auch bei den Besuchern selbst. Und um die geht es letztendlich. Sie sollen möglichst schnell die gewünschten Informationen finden, um am Ende von reinen Besuchern zu Kunden zu konvertieren. Ein gutes User-Experience-Konzept ist die Basis für die optimale Nutzerfreundlichkeit. Navigation und Informationsarchitektur sollten so aufgebaut sein, dass sich der User möglichst intuitiv zurechtfindet.
Der erste Eindruck ist entscheidend. Innerhalb weniger Sekunden entscheiden die Besucher einer Website, ob sie weiter auf der Seite bleiben oder wieder abspringen. Noch bevor sie einen Satz auf Ihrer Website gelesen haben, haben die User die Seite visuell wahrgenommen. Diesen Moment gilt es zu nutzen, um mit einem attraktiven Design und emotionalen Bildern einen positiven Eindruck bei Ihren potenziellen Kunden zu erzeugen.
Auch in technischer Hinsicht sollte Ihre Website dem State of the Art entsprechen und alle aktuellen Standards berücksichtigen. Neben dem Erstellen von fehlerfreiem, möglichst schlankem Code und dessen technischer Aufbereitung für eine optimale Suchmaschinenindexierung spielt auch die Auswahl des passenden Hosting-Anbieters eine entscheidende Rolle.
Der Einsatz eines modernen Content-Management-Systems (CMS) bietet Ihnen die Möglichkeit, Anpassungen und Ergänzungen Ihrer Website in Eigenregie durchzuführen. Zudem können interne Systeme (wie z.B. CRM, PIM) angebunden werden.
Und je weitsichtiger die technische Planung zu Beginn war, desto einfacher lässt sich Ihre Website später ausbauen.
Wir als WordPress Agentur und TYPO3 Agentur empfehlen den Einsatz eines dieser Open Source Contentmanagementsysteme. Zu Beginn eines Projektes werden dazu von uns die Anforderungen analysiert.
Für mittelgroße bis große Unternehmen ist TYPO3 die richtige Lösung, wenn es darum geht komplexe und leistungsfähige Webseiten und Portale zu realisieren. Das System eignet sich auch für Intranet- und Extranet-Projekte.
Weitere Argumente, die für TYPO3 sprechen: Sicherheit, Performance, Skalierbarkeit und unternehmensweite Nutzbarkeit.
WordPress eignet sich als Basis für eine grundsolide Website-Entwicklung und genügt auch höheren Ansprüchen. Für seine Schwächen in den Bereichen Sicherheit und Stabilität hat eine professionelle WordPress Agentur Lösungen. Je nach Anforderungsprofil eignet sich WordPress für kleine, mittelständische bis größere Unternehmen.
Marketing Automation, als Baustein im digitalen Marketing, hilft Unternehmen potentielle Kunden auf die Website zu holen, Leads zu generieren und zu qualifizieren und unterstützt anschließend den Vertrieb beim erfolgreichen Abschluss. Wir arbeiten hier je nach Anforderungen und Budget mit einem der beiden nachfolgenden Systemen.
Planen Sie eine neue Website für Ihr Unternehmen? Sind Sie sich unsicher, ob TYPO3 oder WordPress das richtige Content-Management-System für Ihre Anforderungen ist? Wir unterstützen Sie gern.
Lassen Sie sich beraten – kostenlos und unverbindlich.
Martin Kirmaier