Eines der beliebtesten, vielleicht sogar das beliebteste SEO-Plugin für WordPress ist Yoast SEO. In der Basisversion ist es kostenlos. Es bietet Ihnen zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, die Ihnen die Suchmaschinenoptimierung mit WordPress spürbar erleichtern.
Nach der Installation finden Sie links in der WP-Sidebar das neue Element „SEO“, über das Sie auf Yoast SEO zugreifen und die gewünschten SEO-Einstellungen vornehmen können. Die Wichtigsten wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Im SEO-Menü finden Sie unter dem Punkt „Allgemein“ den Tab „Dashboard“. Es ist die zentrale Anlaufstelle. Hier können Sie eine Einführungstour mitmachen, Änderungen nachverfolgen und ggf. Standardeinstellungen wiederherstellen.
Im Tab „Webmaster Tools“ können Sie Ihre Website bei den
gängigsten Webmaster Tools anmelden.
Unter dem Menüpunkt „Darstellung in der Suche“ finden Sie
den Tab „Inhaltstypen“. Hier können Sie
Regeln festlegen, wie für die
unterschiedlichen Inhaltstypen (Beiträge, Seiten, Veröffentlichungen) Title und
Description automatisch erzeugt werden
.
Falls Sie Titles und Descriptions noch individueller formulieren möchten, gibt es unter dem Menüpunkt „Werkzeuge“ die Möglichkeit der „Massenbearbeitung“.
Hier haben Sie einen Überblick über alle vorhandenen Seiten
und Beiträge und können in den Tabs „Titel“ und „Beschreibung“ die jeweiligen
Einstellungen ganz individuell ändern, ohne jede Seite einzeln aufrufen zu
müssen.
Unter „Darstellung in der Suche“ im Tab „Inhaltstypen“ können Sie ebenfalls zentral festlegen, ob einzelne Seiten von der Indexierung durch Suchmaschinen ausgeschlossen werden sollen.
Unter dem Menüpunkt „Werkzeuge“ finden Sie auch die Möglichkeit die robots.txt in einem Editor bequem zu bearbeiten. Hier können Sie einzelne Seiten Ihrer Website von der Indexierung ausschließen.
Die .htaccess können Sie ebenfalls unter „Werkzeuge“ in einem Editor bearbeiten, um das Browser Caching zu aktivieren und dadurch die Ladezeiten zu reduzieren.
Um zu testen, wie gut Sie die einzelnen Seiten bereits für Suchmaschinen optimiert haben, bietet Ihnen Yoast SEO auch einen SEO-Check. Hier erfahren Sie, ob Keywords in den Texten ausreichend berücksichtigt wurden, ob Links vorhanden sind, ob die Überschriften sinnvoll mit H-Tags gekennzeichnet sind, ob Bilder einen ALT-Text haben, ob Title und Description die passende Länge haben und noch einiges mehr. Damit können Sie anschließend noch gezielter an der weiteren Suchmaschinenoptimierung arbeiten.
Yoast SEO ist ein leistungsstarkes Plugin, mit dem die Suchmaschinenoptimierung von WordPress-Webseiten auch ohne Webentwickler-Know-how möglich ist.
Im Vergleich zur rein manuellen Optimierung können Sie sich damit einiges an Arbeit einsparen. Aber Zeit müssen Sie trotzdem investieren. Noch einfacher wird es mit einer professionellen WordPress-Agentur an Ihrer Seite.
Haben Sie noch Fragen zum Thema SEO mit WordPress oder benötigen Sie Unterstützung bei der Suchmaschinenoptimierung Ihrer WordPress-Website?
Wir beraten Sie gern – kostenlos und unverbindlich.
Martin Kirmaier
martin.kirmaier@coma.de
+49 89 189 457 0